1995 war das Spiel nicht nur an der Spielzeugmesse in St. Gallen vertreten, sondern auch Gregor Schmucki, ein Gruppenleiter der Stiftung Brändi, lernt das Spiel kennen. Er ist sofort begeistert. Das Spiel ist so spannend, dass er meint, es wäre ideal, wenn man es auch auf seine Bergtouren mitnehmen könnte, denn schliesslich hätte er an den Abenden in den SAC Hütten genügend Zeit zum Spielen. 1996, hat er das Design des heutigen Brändi Dog fertig entwickelt. Er kreiert den Namen Brändi Dog und die Stiftung Brändi lässt sowohl den Namen als auch das Design international schützen.
Nun gibt es längst nicht mehr nur die Grundversion, sondern bereits ein sehr grosses Sortiment mit unterschiedlichen Erweiterungen.